
Photovoltaik Finanzierung
Die Höhe der Investitionssumme schreckt noch viele potentielle Solarbetreiber ab. „Schulden machen“ ist kein ersehntes Lebensziel.
Da wir uns mit Photovoltaik aber im gewerblichen Bereich bewegen, sprechen wir von Investitionen und nicht von Schulden. Den finanziellen Ausgaben steht ein materieller Wert in Form der Anlagenkomponenten und der Stromproduktion gegenüber. Das ist eben nicht mit Schulden durch Konsumgüter gleichzusetzten.
Mit PV kann nun fast jedermann von manchen Vorteilen des oft beneideten Unternehmertums profitieren und nebenbei einen passiven Einkommensstrom generieren. Steigen Sie ins PV Direktinvestment ein!
Alternative Investments statt der Photovoltaik Finanzierung
Welche anderen Möglichkeiten gibt es mit dem gesetzlich verbürgten Vergütungshintergrund, den fiskalen Abschreibungsmöglichkeiten und der möglichen Langlebigkeit der Komponente weit über die Amortisationszeit hinaus?
Investments in den regenerativen Energiesektor sind aus heutiger Sicht bereits an sich eine gute Geldanlage.
Vergessen wir nicht, wir erwirtschaften mit PV-Anlagen Gewinne durch „other people money“ (OPM). Der Einsatz von lediglich ca. 20% Eigenkapital lässt und an der Rendite der übrigen von einer Bank finanzierten 80% partizipieren. Fast niemand würde sich wegen verheißungsvollen Aktien einen gleichartigen hohen Kredit bei einer Bank besorgen.
Auch die alternative Investition in Containerschiffe oder in Medienfonds setzen ein hohes Eigenkapitalengagement voraus. Gut verzinste Tagesgeldkonten bringen uns nur ein Bruchteil der PV-Rendite. Nicht berücksichtigt ist in dieser Betrachtung eine stabile geldwerte Bonität, die wir uns mit einer PV-Anlage anschaffen, weil die Vergütung und die Einnahmen aus den Modulen eben durch ein Gesetz gesichert sind. Auch das funktioniert nicht mit Aktien und Co.


KfW Kredit beantragen

KfW Förderprogramm 270

PV finanzierende Banken
