
Umweltschutz
Die Natur braucht den Menschen nicht, aber der Mensch braucht die Natur!
Umweltschutz und Klimawandel gehören derzeit zu den wichtigsten Themen in unserer Zeit. Wir erklären Ihnen hier, welchen Beitrag zum Umweltschutz Sie dadurch leisten können, indem Sie mit uns in Solar investieren.
Welche Auswirkungen hat Photovoltaik auf unsere Umwelt?
Eine PV-Anlage leistet einen enorm wichtigen Beitrag zur Stromversorgung. Die Solar Module treiben die Energiewende möglichst umweltschonend voran. Wir wollen näher darauf eingehen, welche Auswirkungen die Photovoltaik auf unsere Umwelt und Natur haben.Photovoltaik – Umweltschutz
- Bei der Solarstromerzeugung wird kein Feinstaub oder ein Treibhausgas CO2 freigesetzt. Hier zum vergleich aus konventionellen Kraftwerken steigen Dicke unangenehme Rauchschwaden auf. Natürlich wird für die Herstellung einer Solar- Anlage Energie benötigt innerhalb aber von 2 Jahren hat sie aber bereits die gleiche Menge selbst erzeugt. Pv- Anlagen besitzen also eine Positive Energiebilanz.
Geräuschlose Stromerzeugung
- Bei einer Photovoltaikanlage wird Strom geräuschlos erzeugt. Die Umwelt profitiert hier von der Ruhe. Umweltfreundlicher Solarstrom wird erzeugt ohne das die Natur gestört wird von lauten Betriebgeräuschen.
Chancen geben für unsere Umwelt und Natur
Wenn man mal die Solarparks im Betrieb betrachtet, zeigen sich hier ganz eindeutig klare Potenziale zur enormen Steigerung der Biodiversität. Die Natur zeigt das sie dies zu nutzen weiß, wenn man auf den ersten Blick nur wenig schmeichelhafte technische Module sieht.Denn die darunter liegende Vegetation kann sich dadurch frei entwickeln, artenreiche Wiesenansaaten bieten eine hervorragende Möglichkeit zur Erhöhung des Artenreichtums.Zu der Kurzhaltung unserer Wiese drängen sich zudem Schafe nahezu auf, da diese vollkommen unkompliziert auch zwischen Halterungen und Bodenverankerungen Grasen können, welche der Mensch nur mit extremen Aufwand und per Handarbeit so erreichen kann. So kann nun ein Flächen- und Strukturmosaik mit feuchteren und trockeneren Stellen entstehen sowie höherem und niedrigerem Bewuchs, was wiederum zahlreiche Kleintiere und Insekten zu schätzen wissen.Wollen Sie Ihre Freifläche vermieten? Auch Vögel wissen die Strukturen der PV-Anlagen in der offenen Landschaft zu nutzen. Sie finden hier ihre Nistplätze unter den Solar Modulen oder Ansitzwarten. Nicht selten lassen sich Feldlerche, Heidelerche, Bachstelze und Steinschmätzer sowie andere Vogelarten auf den PV-Flächen beobachten, die von der wenig bewirtschafteten offenen Landschaft profitieren.
Der Mensch im Bezug als Gestalter unserer Landschaft
Wir Menschen sind die Gestalter unserer Landschaft und was wir verändern können auf dieser Erde, bestimmt augenblicklich unsere sowie die weitere Umgebung. Die Erdoberfläche wurde von keinem derartig anderem Wesen so gestaltet wie wir dies tun. Wir Menschen sind dazu aufgerufen und sollten daher sein Tatendrang entwickeln, mit unserem Handeln möglichst wenig Schaden an der Umwelt anzurichten. Wir sollten bewusst und jeweils das kleinere Übel für Klima, Flora, Fauna und seine Mitmenschen wählen.Der Eingriff einer PV-Anlage stellt hier ebenso natürliche Abläufe der Erde dar.Entsteht hierzu also etwa die Frage, ob nun ein großer Solarpark oder doch eher ein Kohlekraftwerk errichtet werden soll, dürfte für die meisten diese Frage klar für eine Photovoltaikanlage zu beantworten sein.
Wir schützen unsere Umwelt durch Photovoltaik



Ökobilanz
