
Photovoltaik Förderung
In Deutschland wird seit dem Jahr 2000 der Zubau von Photovoltaik gefördert. Festgehalten wird dies im Erneuerbaren-Energien-Gesetz. Finanziert wird die Förderung durch die EEG-Umlage. Das Energieversorgungsunternehmen zahlt die Verfügung aus und die Bundesnetzagentur ist für die Überwachung zuständig. Auf den folgenden Unterseiten finden Sie alles weitere zum Thema Photovoltaik Förderung.
Ziele der Photovoltaik Förderung
Hauptziel des Bundesumweltministeriums (BMU) ist eine Umstellung der Stromversorgung in Deutschland auf mindestens 80% erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050. Der Atomausstieg ist bereits beschlossen und Fossile Kraftwerke (Kohle und Gas) werden immer weiter eingestellt. Eine vollständige Umstellung der elektrischen Energieversorgung in Deutschland ist sowohl technisch als auch ökonomisch machbar. Die notwendigen Technologien sind bekannt und größtenteils bereits heute verfügbar.
Photovoltaik Anlagen haben in Deutschland grundsätzlich ein ausreichendes Potenzial, um den gesamten Stromenergiebedarf zu decken. Es ist davon auszugehen, dass die Photovoltaik eine der wesentlichen Säulen der zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung sein werden.
Über 80% des Stromes soll bis zum Jahr 2050 in Deutschland aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Ein guter Zeitpunkt, um ins Photovoltaik Investment einzusteigen.


Energieversorger (EVU)

EEG Umlage
